Verstopfter Siphon – was ist zu tun?
Ein verstopftes Abwasserrohr ist eine allseits bekannte Problematik. Bei einem verstopften Abfluss handelt es sich meist um einen verstopften Siphon. Was ist also zu tun, wenn das Wasser nicht mehr abläuft? Hierbei wird zwischen der mechanischen (Pömpel und Spirale) und der Hausmittel Reinigung (bspw. Natron und Essig) unterschieden. Im Folgenden gehen wir auf beide Methoden der Reinigung ein. Diese gelten für die Siphon-Typen:
Siphon Reinigung – die mechanischen Methoden
Reinigung mit Pümpel oder auch Pömpel
Mit dem sogenannten Pümpel können die meisten Abflussverstopfungen behoben werden. Besonders dann empfiehlt sich diese Methode, wenn der Abfluss noch nicht komplett verstopft ist. Der Aufwand um die Verstopfung zu entfernen hält sich hierbei in Grenzen. Lassen Sie zunächst etwas Wasser mit Spülmittel in den Abfluss laufen. Bedecken Sie im Anschluss den Abfluss komplett mit dem Pümpel, sodass dieser nicht mehr zu sehen ist. Lassen Sie nun etwas Wasser in Dusche oder Badewanne laufen. Drücken Sie im Anschluss den Pümpel etwas nach unten, um zu prüfen, ob dieser sich am Boden festsaugt. Jetzt können Sie am Holzgriff den Pümpel vom Boden nach oben wegziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male. Durch die konstante Auf-und-ab-Bewegung wird ein Unterdruck erzeugt und es kommt zu einer Sogwirkung, welche dafür sorgt, dass sich Ablagerungen im Siphon lösen.
Läuft das Wasser im Anschluss immer noch nicht ab, kann man zu einer weiteren mechanischen Methode übergehen — diese beschreiben wir im Folgenden für Sie. Sollte die Methode zum gewünschten Erfolg geführt haben, pumpen Sie einfach so lange, bis kein Wasser mehr im Becken ist.
Hinweis: Beim Abziehen der Saugglocke kann Abwasser aus dem Abfluss austreten.
Reinigung von Abflüssen mit der Abflussspirale
Die Abflussspirale ist zwar etwas aufwändiger, jedoch ebenfalls äußerst effektiv. Sie führen die Spirale in das Abflussrohr und betätigen im Anschluss die Kurbel, um die Verstopfung zu lösen. Stellen Sie vor der Reinigung ein paar Eimer in die Nähe und halten Sie ein paar alte Handtücher parat, um ggf. Schmutzwasser aufzuwischen.
Alles, was vor dem Abflussloch montiert ist (Siebeinsatz o.Ä.), gilt es vorab zu entfernen. Führen Sie im Anschluss die Spirale in den Abfluss ein und betätigen Sie während des Eindringens die Kurbel im Uhrzeigersinn. Dringen Sie immer weiter in den Abfluss ein, bis Sie etwa 8 cm oberhalb der Abflussöffnung stoppen.
Ziel ist es den Verursacher der Verstopfung (Klumpen o.Ä.) an die Spirale anzuhaken. Drehen Sie immer weiter im Uhrzeigersinn und versuchen Sie dadurch die Verstopfung zu zerteilen. Sollten Sie auch mit dieser Methode keinen Erfolg haben, kann man stark davon ausgehen, dass es sich bei der Verstopfung um einen festen Gegenstand handelt. Sollten Sie die Verstopfung doch lösen können, achten Sie beim Herausziehen der Spirale aus dem Abwasserrohr darauf, dass Bestandteile der Verstopfung an der Spirale festgehakt sind. Spülen Sie danach das Becken mit Hilfe eines Eimers durch. Somit prüfen Sie noch ein letztes Mal, ob der Abfluss sauber abläuft. Auch die abschließende Reinigung des Beckens nehmen Sie einfach mit dem Eimer vor.
Siphons mit einfachen Haushaltsmitteln reinigen
Schauen Sie am besten zunächst einmal in Ihren Schränken nach, welche Hausmittel dort vorhanden sind, bevor Sie ein teures Rohrreinigungsmittel kaufen, welches Sie ohnehin nur selten nutzen würden. Vermutlich haben Sie schon alles Notwendige da.
Zum Reinigen von Siphons kann man folgende Hausmittel verwenden
Anleitung – so gelingt die Abflussreinigung Schritt für Schritt
Wenn Sie alle Komponenten beisammen haben, können wir schrittweise mit der Reinigung beginnen.
So reinigen Sie den Siphon per Hand
Sollte die Reinigung mit den oben genannten Hausmitteln nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, sollten Sie es mal mit dem Abschrauben des Siphons probieren. Im Folgenden finden Sie die Anleitungen für die unterschiedlichen Siphon-Typen zur Demontage.
Reinigen des Siphons im verstopften Duschabfluss
Reinigen Sie den Duschabfluss regelmäßig, um Verstopfungen zu verhindern. ACHTUNG: Die Schrauben des Siphons sollten nie gelöst werden, da ansonsten das Abflussrohr in den Schacht fällt!
Entfernen Sie zunächst das Auffangnetz vom Duschabfluss. Den Siphon demontieren Sie, indem Sie einfach mit den Fingern in den Abfluss greifen und diesen herausziehen. Möchten Sie ungern den Schmutz mit den Fingern entnehmen, kann ein Kabelbinder oder ein Schaschlikstäbchen für Abhilfe sorgen. Ziehen Sie jetzt die Verschmutzung (Haare etc.) aus dem Abflussrohr. Jetzt müsste bereits ein Großteil der Verstopfung entfernt sein. Entfernen Sie nun alle restlichen Haare und Verunreinigungen, indem Sie in dem Rohr noch ein wenig “herumstochern”. Spülen Sie im Anschluss das Rohr noch einmal ordentlich aus. Der Siphon kann jetzt wieder an Ort und Stelle montiert werden – fertig ist die Siphonreinigung im Duschabfluss.
So reinigen Sie den Siphon in Spüle oder Waschbecken
Der Siphon in der Spüle ist vergleichsweise einfach zu erreichen. Hier ist der Siphon nicht im Boden des Raums, sondern befindet sich gut erreichbar unterhalb des Spülbeckens. Allerdings benötigt man auch hier für die Demontage geeignetes Werkzeug. Handelt es sich um Kunststoff-Siphons sollte die Entnahme des Siphons per Hand möglich sein. Stellen Sie vorab einen Eimer unter den Siphon der Spüle. Benutzen Sie bei Metallarmaturen eine Rohrzange, um die Überwurfmuttern vorsichtig zu lösen bzw. zu lockern. Legen Sie zwischen Mutter und Zange am besten einen Lappen und agieren Sie behutsam. Damit vermeiden Sie, dass die Schraubverbindung oder die Mutter beschädigt werden.
Um den Inhalt des Siphons in den Eimer zu entleeren, drehen Sie den Siphon einfach nach unten. Reinigen Sie im Anschluss den Siphon gründlich mit Wasser und schrauben Sie ihn anschließend wieder an die Waschbeckenarmatur.
Unsere Tipps in Sachen Siphon reinigen
Beugen Sie Verstopfungen vor, indem Sie bei jedem Abfluss im Haus ein Abflusssieb verwenden. Damit sich keine Speisereste oder Fette festsetzen, sollten Sie Ihre Abflussrohre regelmäßig mit heißem Wasser durchspülen. Wenn Sie Cola von der letzten Feier übrig haben, gießen Sie diese in den Abfluss und lassen Sie sie über Nacht im Siphon einwirken. Cola wirkt Abfluss-reinigend. Zudem können Sie hartnäckigen Abflussverstopfungen vorbeugen, indem Sie einmal im Monat ein Natron-Essig-Gemisch verwenden. Unser Unternehmen bietet zudem die sogenannte Kanal-TV-Inspektion an. Ihre Rohre können so regelmäßig kontrolliert werden. Im Anschluss informiert Sie unser zertifiziertes Fachpersonal über den Zustand der Rohre und spricht Handlungsempfehlungen aus.