
Kanalsanierung in Hannover von Heitbreder Rohrreinigung
Wir reparieren und sanieren für Sie durch spezielle Geräte die Kanäle von innen. Somit ist das Aufgraben von Straßen, Gärten oder Gehwegen überflüssig. Dies führt zur Minimierung der Kosten und somit zur Maximierung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Effizient Kanäle sanieren, ohne unnötige Extrakosten
Bei der Kanalsanierung von der Heitbreder Rohrreinigung wird mit modernster Sanierungstechnik gearbeitet. Die Kanäle werden mit unseren speziellen Geräten von innen repariert bzw. saniert, was das Aufgraben von Straßen, Gärten oder Gehwegen überflüssig macht. Dadurch werden die Kosten stark minimiert und die Effizienz und Wirtschaftlichkeit unserer Kanalsanierung maximiert.
Vorteile einer Kanalsanierung gegenüber einem Austausch der Rohre
Eine Kanalsanierung hat oft wesentliche Vorteile gegenüber einem Austausch der Rohre. Es entfallen Anschaffungskosten von neuen Rohren, die Beeinträchtigung des Straßen- und Geschäftsverkehrs wird minimiert und durch unsere moderne Sanierungstechnik müssen die Rohre nicht mehr offengelegt werden. Dadurch können die Kosten wesentlich reduziert werden.
Der Boden muss bei unserem Sanierungsverfahren nicht aufgerissen werden, dadurch entsteht kein unnötiger Lärm und Schmutz. In der Nähe liegende Leitungen können auch nicht beschädigt werden, wie es beim Aufreißen der Straße sonst möglich wäre.
Eine Kanalsanierung kann schon innerhalb eines halben Tages abgeschlossen sein.
Unsere Technik kann bei allen Arten von Rohren eingesetzt werden.
Kanalsanierung – Verfahren und Vorgehen
Grundlage für eine jede Kanalsanierung:
Zuerst untersuchen wir alle betroffenen Kanäle mittels unserer Kamerasonde. Die Sanierung einzelner schadhafter Stellen können wir daraufhin zum Teil schon innerhalb von einem halben Tag sanieren.
Kurzliner-Sanierung:
Bei der Inlinersanierung in geschlossener Bauweise wird mittels einer Blase an der gewünschten Stelle eine Gewebestrukturmatte platziert und angepresst. Die Kurzliner-Sanierung erfüllt alle Anforderungen aus statischer Sicht. Die verwendeten Materialien sind vom Deutschen Institut für Bautechnik — DIBT zugelassen. Der Rohrinnendurchmesser wird hierbei nicht verringert, das harte Material des Kurzliners schützt das Rohr sogar vor erneuten Schäden, etwa durch Wurzeleinwuchs.
Anforderungen und Abwicklung durch unseren Heitbreder Kanalservice:
Alle Durchmesser von DN 100 mm bis DN 250 sanieren wir mit dem Kurzliner-Verfahren gerne für Sie. Bei Kanälen über DN 250 mm arbeiten wir mit spezialisierten Kanaltechnikern zusammen, um auch für diese Kanaldurchmesser eine optimale Kanalsanierung realisieren zu können.
Nachhaltigkeit einer Kanalsanierung:
Durch das besonders saubere und wirtschaftliche Verfahren der modernen Kurzliner-Sanierung haben Sie den Vorteil, dass Straßenböden und Erdreich nicht aufgerissen werden müssen, zudem sparen Sie sich einen Rohraustausch und eine anschließend notwendige Neuversiegelung der Oberflächen. Dadurch ist eine Kanalsanierung wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zugleich.